 
  
 
  
 
 
  Lernbauernhof 
  Rhein Main
 
  
 
 
  Der Hof...
  Bereits seit dem Jahr 1642 und nunmehr 9 Generationen betreibt die Familie Maurer 
  in Bad Homburg/Ober-Eschbach Landwirtschaft. Seit 1999 ist der Hof unter der 
  Leitung von Gerhard und Ursula Maurer auch Lernbauernhof. Nach der Vollendung 
  des 65. Lebensjahres von Gerhard Maurer Anfang 2014 übergab dieser das Zepter 
  an seinen Sohn Thomas, der nun mit seiner Familie den Hof in 9. Generation 
  betreibt und das Angebot des Lernbauernhofes fortführt.
  Im Jahr 1958 siedelte der Vater von Gerhard Maurer auf den heutigen Standort 
  "Bienäcker" aus, damals befand sich das Anwesen noch in der freien 
  Feldgemarkung, heute ist die Wohnbebauung bis an  den Hof herangerückt.
  Mit 11 Milchkühen und einer 
  Flächenausstattung von 15 ha konnte 
  damals ein Landwirt existieren und eine 
  Familie ernähren. Im Januar 1974 
  übernahmen Gerhard und Ursula 
  Maurer den Betrieb. Schon immer 
  waren Kindergartengruppen und 
  Schulklassen willkommen und wurden 
  mit sehr viel Zuwendung über die 
  Landwirtschaft informiert.
  Mitte der 1990-er Jahre wurde deutlich, 
  dass mit der relativ geringen 
  Flächenausstattung und den doch im Laufe der Zeit zu kleinen Stallungen entweder 
  eine größere Baumaßnahme oder die Abstockung zum Nebenerwerbsbetrieb 
  bevorstand.
  So erwies es sich als Glücksfall, dass das Amt für den ländlichen Raum des 
  Hochtaunuskreises schon seit geraumer Zeit auf der Suche nach einem Bauernhof 
  im Umkreis von Frankfurt war, der sich als "Lernort" für Kinder und Jugendliche 
  eignete. Der damalige Leiter des Amtes, Dr. Karl-Heinz Heckelmann, sprach die 
  Eheleute Maurer an, und so begannen zügig die Vorarbeiten für die 
  Umstrukturierung der Hofstelle zu einem Lernbauernhof.
  Der Kuhstall wurde verkleinert und ein Lehrsaal mit kleiner Küche errichtet. 
  Finanziert wurde das Ganze durch den neu gegründeten "Trägerverein 
  Lernbauerhof Rhein-Main", der unter der Geschäftsführung des Frankfurter 
  Landwirtschaftlichen Vereins e.V. und mit dauerhafter finanzieller Unterstützung 
  durch die Städte Bad Homburg und Frankfurt und den Regionalpark Rhein-Main die 
  Umsetzung des neuartigen Konzeptes ermöglichte. 1999 öffnete der Betrieb Maurer 
  als Lernbauernhof seine Pforten. Seitdem gab es dank weiterer Sponsoren eine 
  stetige Weiterentwicklung und Optimierung der Einrichtung, wie z.B. den 
  Erwachsenenlehrpfad oder die begehbare Hamsterburg. 
  Nach nur 14 Jahren wurde im Sommer 2013 der 50.000 (!) Besucher begrüßt. Diese 
  Zahl spricht für sich und nicht eingerechnet sind die zahlreichen Besucherinnen und 
  Besucher, die einfach mal vorbeischauen und immer willkommen sind, sei es, um 
  einen Blick in die Stallungen zu werfen, oder um einfach im Sommer unter der 
  großen Kastanie neben dem Hühnerstall zu rasten und zuzuschauen, wie die Kinder 
  auf eigene Faust die Umgebung entdecken oder die  "Hamsterburg" erkunden.
  Anfang 2014 fand ein Generationswechsel statt, Thomas Maurer, der nach seiner 
  Ausbildung zum Feinmechaniker in seiner Freizeit noch eine landwirtschaftliche 
  Ausbildung erfolgreich absolvierte und auf dem Hof groß wurde, übernimmt offiziell 
  mit seiner Lebensgefährtin Fabienne Raab, die ebenfalls aus einem 
  landwirtschaftlichen Betrieb in Seulberg stammt, die Leitung des Lernbauernhofes. 
  Unterstützt wird er im Lehrbetrieb weiter von Frau Beate Ott, die bereits seit einigen 
  Jahren Gruppen führt.
  Aber Gerhard und Ursula Maurer ziehen sich 
  selbstverständlich nicht auf das Altenteil zurück. "Eigentlich 
  läuft alles so weiter wie bisher. Ich werde weiterhin so oft es 
  geht, Führungen übernehmen", versichert Gerhard Maurer. 
  Und seine Frau Ursula sorgt dafür, dass morgens - je 
  nachdem, ob die Kinder zum zweiten Frühstück Kartoffeln mit 
  Quark oder Pfannkuchen selbst zubereiten wollen - alles 
  vorbereitet ist.
  Der Stall wurde 2014 umgebaut und modernisiert,  die Kühe 
  werden als Mutterkühe gehalten und haben im neuen Laufstall 
  Auslaufmöglichkeiten ins Freie. 
 
  
 
   
 
 
 
 
  