 
  
 
  
 
 
  Lernbauernhof 
  Rhein Main
 
  
 
 
  Die Idee...
  Ausgangspunkt
  des
  Projektes
  ist
  die
  wachsende
  Entfremdung
  des
  Menschen
  von 
  Natur
  und
  Landwirtschaft.
  Der
  Jahresablauf
  und
  damit
  in
  Verbindung
  stehende 
  landwirtschaftliche
  Zusammenhänge
  werden
  nicht
  mehr
  erlebt
  und
  wahrgenom-men. 
  Dabei
  stellt
  Landwirtschaft
  den
  Wirtschaftsbereich
  dar,
  der
  durch
  Nutzung
  natürlicher 
  Grundlagen (Boden / Wasser / Luft) seine Produktion betreibt. 
  Allerdings
  werden
  die
  Vorstellungen
  über
  die
  Bestandteile
  der
  alltäglichen
  Nahrung 
  heutzutage
  mehr
  über
  Werbeaussagen
  als
  durch
  Erfahrungen
  gewonnen.
  Vor 
  diesem
  Hintergrund
  hat
  sich
  1998
  ein
  Verein
  gegründet,
  der
  den
  Bauernhof
  als 
  Lernort
  für
  Kinder,
  Jugendliche
  und
  Erwachsene
  dieser
  Entwicklung
  entgegen
  setzen 
  will. Erfahren Sie 
  hier 
  mehr zum Trägerverein.
  Mit
  dem
  Betrieb
  Maurer
  in
  Bad 
  Homburg
  Ober
  -
  Eschbach
  wurde
  ein 
  für
  diese
  Zwecke
  geeigneter
  Bauernhof 
  gefunden.
  Durch
  den
  Umbau
  von
  Teilen 
  der
  Stallungen
  wurde
  ein 
  Schulungsraum
  geschaffen.
  Durch
  die 
  im
  Schulungsraum
  integrierte
  Lehr-
  küche
  wird
  die
  Möglichkeit
  geboten,
  die 
  Verarbeitung
  landwirtschaftlicher
  Er-
  zeugnisse
  nachzuvollziehen
  und
  selbst 
  auszuprobieren. 
  Nach Beendigung dieser Umbauarbeiten konnte der Lernbauernhof im Mai 2000 
  offiziell eröffnet werden. 
  Auf
  dem
  Lernbauernhof
  werden
  den
  Besuchern
  neben
  verschiedenen
  landwirt-
  schaftlichen
  Nutztieren
  wie
  Schweinen,
  Hühnern,
  Kühen
  und
  Kaninchen
  auch
  die 
  Verfahren
  des
  modernen
  Ackerbaus
  sowie
  die
  Nutzung
  alter
  Kulturformen
  wie 
  Streuobstwiesen vermittelt. 
  In
  unmittelbarer
  Nähe
  zum
  Bauernhof
  gibt
  es
  eine
  Demonstrations-
  und 
  Projektfläche,
  um
  den
  Kindern
  und
  Jugendlichen
  die
  Unterschiede
  zwischen
  den 
  einzelnen
  Kulturen
  zeigen
  zu
  können.
  Hier
  bietet
  sich
  auch
  die
  Gelegenheit
  für
  die 
  Besucher, selbst mit Hand an zu legen. 
  Kindergarten-
  und
  Schulgruppen
  können
  an
  den
  ein-
  oder
  mehrtägigen 
  Veranstaltungen
  an
  verschiedenen
  Schwerpunktthemen
  arbeiten.
  Im
  Vordergrund 
  steht dabei nicht nur die Schulbildung, sondern auch die Sozialbildung. 
  Durch
  die
  Einbindung
  des
  Lernbauernhofs
  in
  das
  Regionalparkkonzept
  des 
  Planungsverbandes
  Ballungsraum
  Frankfurt/
  Rhein-Main
  besteht
  auch
  für 
  erwachsene
  Besucher
  die
  Möglichkeit,
  den
  Lernbauernhof
  als
  Lern-
  und 
  Erlebnisstätte zu erkunden.
  
 
 
  